Menschen, die pflegerische Unterstützung benötigen, finden hier ein Zuhause in privater und persönlicher Atmosphäre. Unser Pflegebereich umfasst 28 Einzelzimmer, die jeweils mit einem eigenen Duschbad und WC ausgestattet sind. Die meisten Zimmer verfügen zudem über einen eigenen Balkon. Die Zimmer richten Sie, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack, mit eigenen Möbeln ein, um sich von Beginn an wie zu Hause zu fühlen.
Im Pflegebereich werden Sie von unseren qualifizierten Pflegekräften fachgerecht, entsprechend Ihrer Pflegebedürftigkeit und vor allem entsprechend Ihren Bedürfnissen gepflegt und betreut. Dabei bilden die Grundsätze der anthroposophischen Pflege die Grundlage unserer Arbeit: Wir nehmen den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele wahr, wenden das Konzept der 12 Pflegerischen Gesten an und führen traditionelle äußere Anwendungen wie Einreibungen, Wickel und Auflagen durch. Wir sorgen für ein gelungenes Zusammenwirken von anthroposophischem und schulmedizinischem Wissen. Fachärzte, Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden statten regelmäßig Hausbesuche ab. Maniküre sowie auf Wunsch Pediküre oder ein Besuch unseres hauseigenen Friseursalons runden unser Angebot an Körperpflege ab.
Biographiearbeit und persönliche Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sind uns ein zentrales Anliegen. Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil sind die regelmäßigen Angehörigentreffen, da wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und den kontinuierlichen persönlichen Austausch legen.
Soziale Betreuung
Im Rahmen der sozialen Betreuung können unsere Bewohner und Bewohnerinnen an täglich wechselnde Aktivitäten teilnehmen. Darüber hinaus bieten wir Eurythmie, Qi Gong, Filmvorführungen und die Beschäftigung in unserer Kunstwerkstatt an. In die Gestaltung von Festen, Feiern und Gedenktagen beziehen wir alle Bewohnerinnen und Bewohner mit ein.
Jeden Monat findet ein Kammermusikkonzert auf „Hauptstadtniveau“ in unserem wunderschönen Veranstaltungssaal statt, zu dem alle, die bei uns wohnen und arbeiten, eingeladen sind.
Dem Wunsch nach spiritueller Stärkung und Begleitung begegnen wir durch individuelle professionelle Seelsorge. Einmal im Monat zelebriert ein Pfarrer der Christengemeinschaft die Menschenweihehandlung in unserem Haus. Außerdem finden regelmäßig Andachten statt, die gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltet werden.
Verpflegung
Für viele Bewohnerinnen und Bewohner sind unsere hauseigene Küche und der helle Speisesaal das Herzstück des Hauses. Hier können Sie täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und unseren selbstgebackenen Kuchen genießen. Ökologie und Nachhaltigkeit werden bei uns großgeschrieben. Daher versuchen wir, eine überwiegend regionale und saisonale Küche anzubieten. Unserem Küchenteam, das einen regelmäßigen Austausch mit dem Heimbeirat pflegt, liegen Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben am Herzen.
Ehrenamt
Das Ehrenamt nimmt in unserem Haus eine wichtige Rolle ein. Lese- und Gesprächskreise, musikalische Darbietungen, Ausstellungen in Kunst und Fotografie, Vorträge, begleitete Spaziergänge oder gemeinsame Ausflüge. Bei uns finden Sie Möglichkeiten, Ihr soziales Engagement einzubringen. Ein Ehrenamt macht Freude und ist sinnstiftend. Zudem trägt es dazu bei, das Leben anderer zu bereichern. Wenn Sie sich ein Ehrenamt in unserem Haus vorstellen können, sprechen Sie uns gerne an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.